Was zeichnet eine gute Babymütze, Babysommermütze, Kindermütze, Kindersommermütze oder Übergangsmütze aus?
Sie muss in Sachen Passform überzeugen – Darauf solltest Du bei der Passform achten:
Besonders bei Babymützen ist eine gute Passform wichtig. Ein kopfumschliessender Schnitt in Kombination mit Bindebändern sorgt dafür, dass die Babymütze auch an langen Spaziergängen nicht ins Gesicht rutscht. Zudem sind die meisten Modelle aus Baumwolle in Kombination mit Elasthan gefertigt. Deswegen passen sie sich jeder Kopfform an und wachsen schön lang mit. Die Baumwolle ist zudem weich, atmungsaktiv und hautfreundlich. Eine gute Materialverträglichkeit ist ein wichtiges Kaufkriterium, denn Unverträglichkeiten verschlimmern Allergien oder lösen diese sogar aus. Wir achten daher bei allen unseren Produkten auf einen möglichst hohen Anteil an Naturfasern in hoher Qualität. Die meisten Babymützen, Baby Sommermützen und Übergangsmützen haben ausserdem noch kleine Details, die die Passform weiter verbessern. Zum Beispiel einen Sonnenschirm, einen Gummizug im Nacken oder eine verstärkte Stoffpartie im Stirn, Ohren und Nacken Bereich.
Bei Kindermützen und Kindersommermützen ist es wichtig, dass sie auch beim ausgiebigen Toben nicht Verrutschen. Hierfür haben die Kindermützen beispielsweise einen Gummizug im Nacken, in der Regel einen elastischen Einnäher im Stirn, Nacken und Ohren Bereich oder Klett- oder Bindeverschlüsse im Nacken, durch die die Kinder Sommermütze individuell der Kopfform angepasst werden kann.
Sie müssen einen hohen Schutz bieten – Darauf solltest Du beim UV Schutz achten:
Im Frühling oder Herbst müssen gute Übergangsmützen einiges leisten. Bei dem oft wechselhaften Wetter müssen sie die empfindlichen Ohren vor dem teils kalten Wind und gleichzeitig vor Sonne schützen. Die Babymützen von MAXIMO sind daher in der Regel so geschnitten, dass sie die empfindlichen Ohren bedecken und somit Entzündungen vorbeugen. Gleichzeitig sind die Babymützen luftdurchlässig gearbeitet. Dadurch kann die Luft gut zirkulieren und einer Überhitzung vom Kopf wird vorgebeugt.
Ein weiteres sehr wichtiges Kaufkriterium – vorallem bei Babysommermützen – ist der UV Schutz. Kinderhaut ist durch UV-Strahlung besonders gefährdet, da sie noch sehr dünn ist. Erst ab einem Alter von etwa 15 Jahren hat sie die vollen Schutzmechanismen gegen schädliche UV-Strahlung entwickelt, die dem jeweiligen Hauttyp entsprechen. Der UV Schutz von Babymützen, Kindermützen und Sommerkleidung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen von der Faserart. Kunstfaser, wie zum Beispiel Polyester schützen besser als Naturfasern, wie zum Beispiel Wolle. Zum zweiten von der Gewebedichte. Je dichter die Gewebebindung ist, desto höher ist der Schutz. Zum dritten von der Farbe. Je dunkler die Farbe, desto mehr UV Licht wird absorbiert. Zum vierten von der Dehnung. Je mehr das Textil gedehnt wird desto niedriger ist der UV Schutz.
Hersteller lassen ihre Sommermützen auf UV Schutz testen. Dies erfolgt in der Regel nach der EN 13758-1. Was bedeuten die Angaben von UV15, 30 oder 50+?
Der UV-Schutzfaktor für Textilien (UPF) gibt an, wieviel länger man sich in der Sonne aufhalten kann, ohne Hautschäden davonzutragen. Berechnungsgrundlage ist die so genannte Eigenschutzzeit der Haut, die allerdings je nach individuellem Hauttyp stark variiert. Beispielsweise erhöht sich der Schutz vor schädlicher Sonnenstrahlung bei UPF 20 beim Hauttyp 1 von 5 -10 auf 100-200 Minuten. Beim Hauttyp 3 erhöht sich der Schutz von 20-30 Minuten auf 400-600 Minuten. Eine Tabelle mit den Merkmalen der Hauttypen und einem Berechnungsbeispiel findest Du in unserer Grössentabelle.
Ein guter Hersteller versucht nun einen guten Kompromiss zwischen hohem UV-Schutz, hautfreundlichem Material, luftigem Stoff und hellen/freundlichen Farben zu finden.
Da insbesondere bei Babys und sehr blonden oder rothaarigen Kindern das Kopfhaar keinen oder nur geringfügigen Schutz der Kopfhaut bietet ist ein hoher UV Schutz durch das Tragen von Babysommermützen und Kindermützen essenziell. Auch beim Baden ist eine UV Bademütze zu empfehlen.
Wir achten bei der Auswahl unserer Produkte genau auf Faktoren wie Passform, UV-Schutz und Stoffqualität. Bereits seit vielen Jahren überzeugt uns der Hersteller MAXIMO genau in diesen Punkten. Babymützen und Kindermützen von MAXIMO – sind daher unsere erste Wahl in Punkto Qualität, Passform und Schutz!